Skip to content
Gerne beantworten wir auftretende Fragen. Rufen Sie uns an: +49 39923 71 955

englisch

Estrella LaCoruna
Logo 1

Ihr Spezialist für staubige, schwerfliessende Schüttgüter

Nahezu alle Produkte unseres täglichen Gebrauchs kommen mit Schüttgütern in Kontakt.

Besonders schwerfließende, lungengängige Schüttgüter bereiten bei der Entnahme und Förderung in die Produktion immer wieder Probleme.

Dieser Probleme nehmen wir uns an

 

LAB Anlagenbau GmbH entwickelt und produziert seit 1979 Förderanlagen für Schüttgüter.
Die grundlegenden Erfahrungen für das Handling von Schüttgütern sammelte LAB zunächst in der Landwirtschaft für besonders robuste Anforderungen.


Mit Jahrzehnte langer Erfahrung haben wir uns heute auf Anlagen spezialisiert, die insbesondere schwerfließende, pulvrige Schüttgüter aus unterschiedlichen Gebinden wie Säcke, Big Bag, Wechselcontainer, Silos und Sea-Container dosiert und dabei langlebig und wartungsarm im täglichen Einsatz sind.


Das geschlossene System arbeitet dabei absolut staubfrei und dosiert mit Wägetechnik die Chargen mit einer Genauigkeit von bis zu +/- 100 Gramm / pro Charge (bei Bedarf auch genauer). Die LAB-Verfahrenstechnik bietet nicht nur eine betriebliche Lösung an, sondern berücksichtigt auch die vor- und nachgelagerte Schüttgutlogistik.


Von den großen LAB Förder- und Dosieranlagen abgeschaut, kann LAB heute Fördergeräte anbieten, die auch für kleinere Betriebe oder geringere Bedarfsmengen eine wirtschaftliche Problemlösung darstellt. …mehr zum mobilen Förder- und Dosiergerät.


Als Anbieter eines geschlossenen Schüttguthandling-Systems, erfüllt die LAB-Verfahrenstechnik die BG-Vorschriften, MAC-Werte und die Verpackungsverordnung bei gleichzeitiger kosteneinsparender Verarbeitung der schwerfließenden, staubigen Schüttgüter.


Ferner bietet LAB zur Bevorratung von Schüttgütern den bewährten LAB-Wechselcontainer als Mehrweggebinde an. Er dient als Transport-, Lagerungs- und Dosiergebinde im externen und internen Betriebsablauf, ist lebensmitteltauglich und schont die Umwelt.

NACHHALTIGKEIT

Verantwortungsvolles Handwerk

Wir engagieren uns für die Entwicklung nachhaltiger Verfahrenstechniken in unserem Unternehmen und Nutzen ständig neues Knowhow, um uns verantwortungsvoll weiterzuentwickeln.

Entnahmen

Entnahmealternativen

Entnehmen aus unterschiedlichen Gebinden:
Säcken, Big Bag, LAB Wechselcontainer, Silo, Sea, Container

IndAnlagenbau

LABOMAT Förder- und Dosiergerät

Der LABOMAT ist das Herzstück der LAB-Verfahrenstechnik. Er ist in der Version VD als Vakuum- Druck Fördergerät oder als reiner Vakuumförderer Version V erhältlich.
Anmischbeh02

Empfangsstationen

Förderung direkt in die Produktion in:
LAB Anmischbehälter, LAB Zyklon oder in die bauseits vorhandene Technik.

Die größten Brauereien der Welt

Kunde Rang Brauerei Land Bierausstoss Anteil
1. AB InBev Belgien 561,4 Mio hl 29.3 %
2. Heineken Niederlande 241,4 Mio hl 12,6 %
3. CR Snow Breweries China 114,3 Mio hl 06,0 %
4. Carlsberg Dänemark 112,5 Mio hl 05,9 %
5. Molson Coors USA/ Kanada 92,7 Mio hl 04,8 %
6. Tsingtao Brewery Group China 80,5 Mio hl 04,2 %
7. Asahi Japan 57,3 Mio hl 03,0 %
8. Yanjing China 38,2 Mio hl 02,0 %
9. BGI/ Groupe Castel Frankreich 36,7 Mio hl 01,9 %
10. Efes Group Türkei 36,2 Mio hl 01,9 %

Stand: 31.12.2019 | Quelle: BrathHaas

LAB Verfahrenstechnik

LAB Anlagenbau „Weil staubfrei einfach besser ist!“

LAB ruft „Staubfrei ist besser“ ins Leben, da staubfreies arbeiten einfach besser und günstiger ist. Die unterschiedlichsten Aspekte werden in den Fokus gesetzt um das lästige Thema „Staub“ endgültig für Ihre Mitarbeiter, Ihre Fertigungsanlagen sowie Ihr Endprodukt in den Griff zu bekommen.

Individueller Anlagenbau weltweit

LAB Anlagenbau 2023

Cookie Consent mit Real Cookie Banner