– LAB Anlagenbau – Schüttgut Entnahme Förderung Dosierung und Bevorratung aus einer Hand

Estrella LaCoruna

Förderung von Calciumchlorid (CaCl₂) – Effizient und korrosionsfrei

Für die sichere und effiziente Verarbeitung von Calciumchlorid (CaCl₂) wurde ein speziell angepasstes Fördersystem entwickelt. Der Schwerpunkt des Projekts lag auf der Entnahme des Materials aus Big Bags und der Förderung in einen bauseitigen Mischer. Aufgrund der stark korrosiven Eigenschaften von Calciumchlorid gegenüber Stahl wurde die gesamte Anlage aus Polypropylen (PP) gefertigt, um eine hohe Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit zu gewährleisten.

Projektanforderungen

Big Bag Entnahmestation:

    • Staubarme und sichere Entnahme des Materials aus Big Bags.
    •  Entnahmetechnik zur vollständigen Entleerung der Big Bags und Vermeidung von Rückständen im Big Bag.
    • Einfache Handhabung und schnelle Wechselmöglichkeit der Big Bags.
    • Entnahme im Vakuum.

Fördersystem:

    • Förderung des Calciumchlorids in den bauseitigen Mischer.
    • Verwiegung erfolgt während der Entnahme im Vakuum mit einer Dosiergenauigkeit von +/- 0,5kg.
    • Überwachungssysteme zur Kontrolle von Fördermenge und Geschwindigkeit.

Materialwahl und Korrosionsschutz:

    • Alle medienberührenden Komponenten wurden aus Polypropylen gefertigt, da dieses Material eine hohe chemische Beständigkeit gegenüber Calciumchlorid aufweist.
    • Zusätzliche Verstärkungen an mechanisch stark beanspruchten Bauteilen aus PP zur Sicherstellung der Stabilität bei intensiver Nutzung.

Ergebnisse und Vorteile

  • Korrosionsfreiheit: Durch die Verwendung von Polypropylen konnte die Anlage vollständig vor Korrosion geschützt werden, wodurch Wartungs- und Reparaturkosten reduziert wurden.
  • Effizienz: Das maßgeschneiderte Fördersystem ermöglicht eine gleichmäßige und präzise Materialzufuhr in den Mischer, was den Produktionsprozess beschleunigt und optimiert.
  • Langlebigkeit: Die chemische Beständigkeit von PP gewährleistet eine lange Lebensdauer der Anlage, selbst bei intensiver Nutzung unter anspruchsvollen Bedingungen.
  • Sauberkeit: Staubemissionen wurden durch die dichte Konstruktion der Entnahmestation und des Fördersystems minimiert, was ein sauberes Arbeitsumfeld schafft.
  • Die verarbeitete Calciumchlorid-Lösung findet unter anderem Einsatz in der chemischen Industrie, bei der Wasseraufbereitung oder in der Lebensmittelherstellung.

    Auch mit diesem Projekt hat LAB Anlagenbau gezeigt, dass innovative Materiallösungen in Kombination mit präziser Technik selbst für anspruchsvollste Anforderungen zuverlässig umgesetzt werden können.

Haben Sie ähnliche Projekte zu realisieren, dann kontaktieren Sie uns direkt.
Mail: info@lab-cargotec.com | Tel: +49 39923 71 955

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner