
Der LABOMAT ist das Herzstück der LAB-Verfahrenstechnik.
Er ist in der Version VD als Vakuum-Druck Fördergerät oder als reiner Vakuumförderer Version V erhältlich. Je nach Anforderungsbedarf, ist er mit einem Fassungsvermögen von 100 bis 1.000 Litern lieferbar.
Ein Nachsaugmechanismus reinigt die Entnahmeleitung automatisch nach jedem Abruf des Schüttguts und erreicht somit eine Sortenreinheit bei der Entnahme mehrerer Komponenten.
Der LABOMAT ist fertig konfektioniert mit der Elektro- und Pneumatikeinheit und wird steckerfertig geliefert. Die Steuerung kann je nach Bedarf gewählt werden.
Ein Nachsaugmechanismus reinigt die Entnahmeleitung automatisch nach jedem Abruf des Schüttguts und erreicht somit eine Sortenreinheit bei der Entnahme mehrerer Komponenten.
Der LABOMAT ist fertig konfektioniert mit der Elektro- und Pneumatikeinheit und wird steckerfertig geliefert. Die Steuerung kann je nach Bedarf gewählt werden.



LABOMAT VD
Der LABOMAT VD ist ein Vakuum- / Druck- Fördergerät mit Volumen- oder Wägedosierung. Er saugt das Schüttgut aus der Entnahmestation und fördert es mittels Druckluft oder CO2 (je nach Anforderung) in die Empfangsstation.
- Entnahmezeiten*1: ca. 25 kg/min
- Förderzeiten*1: ca. 130 kg/min
- Entnahmedistanz (Entnahmestation zum LABOMAT)*2: +/- 40m
- Förderdistanz (LABOMAT zum Mischer)*2: +/- 80m
LABOMAT V
Kann in der Produktion nicht im Druckverfahren gefördert werden, ist eine reine Vakuumförderung notwendig.
Der LABOMAT V ist ein Vakuum- Fördergerät mit Volumen- oder Wägedosierung. Er saugt das Schüttgut aus der Entnahmestation und fördert es im freien Fall oder mittels anderen gewünschten Techniken in die Empfangsstation.
Der LABOMAT V ist ein Vakuum- Fördergerät mit Volumen- oder Wägedosierung. Er saugt das Schüttgut aus der Entnahmestation und fördert es im freien Fall oder mittels anderen gewünschten Techniken in die Empfangsstation.
- Entnahmezeiten*1: ca. 25 kg/min
- Entnahmedistanz (Entnahmestation zum LABOMAT)*2: +/- 40m
- Entnahmezeiten*1: ca. 25 kg/min
- Förderzeiten*1: ca. 130 kg/min
- Entnahmedistanz (Entnahmestation zum LABOMAT)*2: +/- 40m
- Förderdistanz (LABOMAT zum Mischer)*2: +/- 80m
- Entnahmezeiten*1: ca. 25 kg/min
- Entnahmedistanz (Entnahmestation zum LABOMAT)*2: +/- 40m
*1: Angaben sind abhängig von Schüttgutdichte, Rohrleitung und Distanz. Grundlage: Schüttgut Kieselgur mit S = 0,45g/cm3; eine Komponente ohne Feindosierung; Geringe Entnahme- und Förderleitungen.
*2: Abhängig von Rohrführung und Höhenunterschiede. Kann individuell auch angepasst werden.
*3: Angaben in Litern, da Chargenmenge abhängig von der Schüttdichte ist.
LABOMAT als mobiles Förder- und Dosiergerät
Problemstellung
Eine Investition für eine automatische Entnahme-, Förder- und Dosieranlage für schwerfließende Schüttgüter ist meist mit einem hohen Investitionsvolumen oder großen Umbaumaßnahmen in der Produktion verbunden.
Oft müssen jedoch lediglich kleine Mengen einer oder zweier Komponenten dosiert werden.
Vor Investitionen in solch kleine Anlagen schreckt man dann schnell zurück, da Umbaukosten und neue Techniken oft höher sind und sich schlecht amortisieren.
Oft müssen jedoch lediglich kleine Mengen einer oder zweier Komponenten dosiert werden.
Vor Investitionen in solch kleine Anlagen schreckt man dann schnell zurück, da Umbaukosten und neue Techniken oft höher sind und sich schlecht amortisieren.
Lösung für kleinere Schüttgutmengen
Der mobile LABOMAT wurde speziell für Unternehmen entwickelt, die kleine Schüttgutmengen kostengünstig, staubfrei aber trotzdem mit hoher Dosiergenauigkeit und automatisch dosieren möchten.
Die steckerfertige, fahrbare Ausführung ermöglicht den problemlosen Einsatz an unterschiedlichen Produktionslinien und ist in zwei Standard Größen erhältlich, VD100 und VD200.
Umbauten in der Produktion sind somit nicht notwendig.
Die steckerfertige, fahrbare Ausführung ermöglicht den problemlosen Einsatz an unterschiedlichen Produktionslinien und ist in zwei Standard Größen erhältlich, VD100 und VD200.
Umbauten in der Produktion sind somit nicht notwendig.
VD40
- Volumen / Nutzinhalt (max.): 40 Ltr.
- Bedarfsmengen*3: von 0,5 bis 40 Ltr/Charge
- Genauigkeit: 0,025%
- Maße (Ø x H): 500 x 1.500 mm
- Betriebsspannung: 240V oder 430V / 50Hz
VD100
- Volumen / Nutzinhalt (max.): 100 Ltr.
- Bedarfsmengen*3: von 2 bis 100 Ltr/Charge
- Genauigkeit: 0,025% (10g / 100kg)
- Maße (Ø x H): 500 x 1.700 mm
- Betriebsspannung: 240V oder 430V / 50Hz
VD200
- Volumen / Nutzinhalt (max.): 200 Ltr.
- Bedarfsmengen*3: von 20 bis 200 Ltr/Charge
- Genauigkeit: 0,025% (100g / 100kg)
- Maße (Ø x H): 600 x 2.200 mm
- Betriebsspannung: 240V oder 430V / 50Hz
Lösung für größere Schüttgutmengen
Mit den Versionen VD500 und VD1000 deckt LAB den Markt für die Förderung und Dosierung von größeren Schüttgutmengen ab.
Besonders für die Entnahme aus Big Bag, Wechselcontainern oder Silos geeignet.
Die Entnahme- und Förderdistanzen ermöglichen eine saubere Trennung der Produktionsräume. Entnahmestationen können beispielsweise in der Lagerhalle aufgebaut werden, LABOMAT als Förder- und Dosiergerät im Zwischenbereich und die Empfangsstation ist in der Produktion im absolut staubfreien Bereich.
Besonders für die Entnahme aus Big Bag, Wechselcontainern oder Silos geeignet.
Die Entnahme- und Förderdistanzen ermöglichen eine saubere Trennung der Produktionsräume. Entnahmestationen können beispielsweise in der Lagerhalle aufgebaut werden, LABOMAT als Förder- und Dosiergerät im Zwischenbereich und die Empfangsstation ist in der Produktion im absolut staubfreien Bereich.
VD500
- Volumen / Nutzinhalt (max.): 500 Ltr.
- Bedarfsmengen*3: von 20 bis 500 Ltr/Charge
- Genauigkeit: 0,055% (100g / 100kg)
- Maße (Ø x H): 900 x 3.000 mm
- Betriebsspannung: 430V / 50Hz
VD1000
- Volumen / Nutzinhalt (max.): 1.000 Ltr.
- Bedarfsmengen*3: von 20 bis 1.000 Ltr/Charge
- Genauigkeit: 0,055% (100g / 100kg)
- Maße (Ø x H): 900 x 3.700 mm
- Betriebsspannung: 430V / 50Hz