– LAB Anlagenbau – Schüttgut Entnahme Förderung Dosierung und Bevorratung aus einer Hand

Estrella LaCoruna

LAB Silo Entnahmetechnik

Problemstellung

Bei schwerfließenden, staubigen Schüttgütern schrecken auch heute noch einige vor der Lagerung in großen Gebinden wie dem Silo zurück, da die Sorge besteht, dass bei längeren Standzeiten die Schüttgüter zur Klumpen Bildung neigen, stark verdichten oder im Silo verfestigen.

Während der Entnahme erschwert oft Brücken- oder Kaminbildung eine kontinuierliche problemlose Entnahme.

Jedoch ist bei besonders hohem Schüttgut-Verbrauch die Einlagerung im Silo die wirtschaftlichste und kostengünstigste Variante.

Lösung

Die LAB-Silo-Entnahmetechnik entnimmt das Schüttgut aus dem Silo ohne Brücken- oder Kaminbildung und lockert festes Material und Klumpen im Trichter vor der Entnahme auf.

Die Entnahme erfolgt absolut staubfrei und ermöglicht eine in Verbindung mit dem LABOMAT Fördergerät eine präzise Verwiegung.

Die Entnahmetechnik wird einfach an den Silokonus angeflanscht und kann somit auch an vorhandenen Silos nachgerüstet werden.

LAB Silo Entnahmetechnik für Optimale Menge: 500kg – 1.000kg pro Charge oder über 2.400kg pro Monat.

Der LAB Lieferumfang wird an die Anforderungen angepasst:

Silo Variante

Die LAB Silo-Entnahmetechnik kann an alle unterschiedlichen Siloversionen wie:

– GFK,
– Aluminium oder
– Edelstahl-Silos angesetzt werden.

Je nach Anforderungen und Kundenwunsch bieten wir die unterschiedlichen Silo-Versionen an und organisieren auch gerne den Aufbau inkl. der LAB-Entnahmetechnik, schlüsselfertig.

Ist bereits ein Silo vorhanden, passen wir die Entnahmetechnik an das vorhandene Silo gerne an.

MIP122 e1665929987561
Silo09 scaled

Silo-Entnahmetechnik

Die Silo-Entnahmetechnik beinhaltet das LAB EU-Patent welches eine staubfreie Entnahme und Dosierung von schwerfließenden Schüttgütern ermöglicht.

Keine Dosierbehinderung durch Klumpen- oder Brückenbildung im Silo.

Silo-Absperrschieber

Der Silo-Absperrschieber ermöglicht eine problemlose Wartung / Instandhaltung der Entnahmetechnik bei gefülltem Silo.

Sperrvorrichtung wird vorab geschlossen und der Entnahmetrichter kann problemlos deinstalliert und gewartet werden.

Silo02
DSC0214 scaled

Silo-Filter

Für eine besonders schnelle Befüllung des Silos empfehlen wir den LAB Silo-Filter inkl. Gehäuse.

Dieser wird auf dem Silo-Dach installiert und garantiert eine schnelle Belüftung während des Befüll Vorgang und der Entnahme.

Abreinigung erfolgt über die LAB-Automatisierung und muss lediglich einmal im Jahr gewartet werden.

Silo Befüll-Anschluss

Die Silo-Befüllung ermöglicht einen schnellen Anschluss des Trucks am Silo, um die Befüllung zu starten.

Das Befüll Ventil wird über einen Rückmeldungskontakt in der Steuerung aufgenommen.

Entsprechende Signalleuchten und klare Bedienungsanleitungen am Silo-Anschluss geben dem LKW-Fahrer die Anweisungen zum Starten des befüll Vorgangs.

IMG 0391

Silo Füllstandmelder

Das Paket der Füllstandmelder gibt der Steuerung die Füllmenge im Silo wieder, dieser beinhaltet drei Sensoren:

– Vollmelder
– Bestellmeldung, individuell angepasst für die optimale Anforderungsmenge
– Leermeldung

Alternativ kann auch ein Laser-Sensor installiert werden.

Zusätzlich zu den Sensoren wir der Füllstand des Silos über die LAB-Automatisierung mit den befüllten und entnommenen Mengen protokoliert.

Vorteile

Mögliche Zusätze für die Silo-Entnahme sind folgende:

Entnehmen aus unterschiedlichen Gebinden

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner