– LAB Anlagenbau – Schüttgut Entnahme Förderung Dosierung und Bevorratung aus einer Hand

Estrella LaCoruna

Förderung von Aktivkohle zur Herstellung von Wasseraufbereitungsfiltern

Für die Produktion von Aktivkohlefiltern zur Wasseraufbereitung wurde ein maßgeschneidertes Fördersystem entwickelt und umgesetzt. Der Fokus lag auf der sicheren und effizienten Entnahme von Aktivkohle aus Big Bags und der anschließenden Förderung in einen bauseitigen Mischer. Das gesamte System wurde gemäß den strengen Anforderungen der ATEX-Richtlinien konzipiert, um eine sichere Verarbeitung des potenziell explosiven Materials zu gewährleisten.

Projektanforderungen

Big Bag Entnahmestation:

  • Entnahme der Aktivkohle soll aus Big Bag erfolgen, somit wurden die Fließeigenschaften zur staubfreien Verarbeitung gewährleistet.
  • Entnahmetechnik zur vollständigen Entleerung der Big Bags und Vermeidung von Rückständen im Big Bag.
  • ATEX-konforme Abdichtung zur Minimierung von Staubaustritt.
  • Entnahme im Vakuum über eine Strecke von ca. 50m.

Fördersystem:

  • Förderung der Aktivkohle in bauseitigen Mischer zur Weiterverarbeitung
  • Verwiegung erfolgt während der Entnahme im Vakuum mit einer Dosiergenauigkeit von +/- 0,5kg.
  • Überwachungssysteme zur Kontrolle von Fördermenge und Geschwindigkeit.

ATEX-konforme Konstruktion:

  • Verwendung antistatischer Materialien und geerdeter Komponenten.
  • Implementierung von Explosionsschutzmaßnahmen wie Druckentlastungssystemen gemäß der für das Projekt erstellten ATEX-Gutachten.
  • Einhaltung sämtlicher Anforderungen zur sicheren Handhabung feiner Aktivkohlepulver gemäß GESTIS Datenbank.

Ergebnisse und Vorteile

  • Effizienzsteigerung: Das neue Fördersystem ermöglicht eine präzise Materialzufuhr in den Mischer, wodurch der Produktionsprozess deutlich beschleunigt wurde.
  • Sicherheit: Durch die ATEX-konforme Umsetzung wird das Risiko von Explosionen oder Staubverpuffungen auf ein Minimum reduziert.
  • Sauberkeit: Staubemissionen während der Entnahme und Förderung wurden nahezu vollständig eliminiert, was zu einem sauberen und umweltfreundlichen Arbeitsumfeld führt.
  • Das Endprodukt, ein hochwertiger Aktivkohlefilter, wird in der Wasseraufbereitung eingesetzt und leistet einen wichtigen Beitrag zur Reduktion von Schadstoffen und zur Verbesserung der Trinkwasserqualität.

    Mit diesem Projekt hat LAB Anlagenbau erneut bewiesen, dass wir in der Lage sind, komplexe Anforderungen unserer Kunden in maßgeschneiderte Lösungen umzusetzen.

Haben Sie ähnliche Projekte zu realisieren, dann kontaktieren Sie uns direkt.
Mail: info@lab-cargotec.com | Tel: +49 39923 71 955

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner