
Säcke
Problemstellung
Die Förderung von pulvrigen staubigen Schüttgütern erfolgt auch heute noch oft aus Papier- oder Plastiksäcken. Meist werden nur kleine Mengen in der Produktion verbraucht und eine große Lagermenge ist nicht rentabel oder verändert die Qualität des Produkts.
Eine Umstellung in der Produktion ist oft mit großen Ausbaumaßnahmen und somit hohen Umbaukosten verbunden.
Lösung
LAB bietet für die Entnahme von Schüttgütern aus Säcken zwei alternativen, die Handabsauglanze, für minimale Mengen oder Sonderchargen, oder die Sackschütte für kleine Mengen, Säckeweise Dosierung oder Spezialkomponenten, die lediglich in Papiersäcken geliefert werden.
Entnahmetechnik für Optimale Menge: 2kg – 30kg / Charge
Vorteile
- Keine Brücken- Kamin oder Klumpen Bildung
- Keine Auslaufprobleme
- Genaue Dosierung
- Staubfreie Entnahme
- Entnahme von Kleinstmengen
- CO2 Einsparung im Lebensmittelbereich
Handabsauglanze
Für die Entnahme von kleinsten Mengen oder Sonderkomponenten die selten in der Produktion eingesetzt werden kann mit der Handabsauglanze das Schüttgut automatisch und präzise in die Produktion gefördert werden.
Manuelles Säcke-Schlitzen und der Transport von Papiersäcken in der Produktion entfallen, da die Entnahme im Schüttgut-Lager erfolgen kann. Dadurch werden die Arbeitsplätze in der Produktion nicht verschmutzt und Beschädigungen der Papiersäcke, durch internen Transport vermieden.
Des Weiteren nutzen unsere Kunden die Handabsauglanze auch gerne als Sicherheit-System. Verschiebt sich beispielweise die Lieferung der Big Bag oder der Silo Befüllung kann die Produktion eine Charge als Back-Up in Papiersäcken lagern und mit der Handabsauglanze vollautomatisch entnehmen, bis die Standard-Entnahmetechnik wieder einsatzbereit ist. Rezepturen bleiben bestehen müssen nur im LAB Standardprogramm in der Entnahmestation geändert werden.


Sackschütte
Werden kleinere Chargen jedoch immer wieder regelmäßig in der Produktion aus Papiersäcken entnommen empfehlen wir eine Sack-Schütte.
Diese kann an die bauseits vorhandene Staubabsaugung oder eine LAB Staubabsaugung angeschlossen werden um die Staubbelastung beim Öffnen des Papiersacks zu minimieren. Die geleerten Papiersäcke werden über eine seitliche Öffnung direkt entsorgt.
Entnahme erfolgt bei der Sackschütte über das LAB Entnahmepatent vollautomatisch.
Mögliche Zusätze für die Sackschütte sind folgende:
- Probeentnahme
- Restlosentleerung der Entnahmestation
- Des Weiteren sind alle Anlagenbauteile auch in einer ATEX Version erhältlich